TrueMensa, ein Blick in die Vergangenheit

Weitere Beiträge

Das True Mensa Projekt kommt nicht von irgendwo her. Schon seit mehreren Jahren, beschäftigt sich der projektleitende Professor Tobias Gaugler mit den “wahren Kosten“ der Lebensmittelindustrie. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit konnten bereits einige Projekte Aufsehen erregen.

Der BR24-Beitrag „TrueMensa“ zeigt anschaulich, dass Lebensmittelpreise oft nicht die wahren Kosten widerspiegeln, da Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten unberücksichtigt bleiben, und veranschaulicht, wie eine realistische Preisgestaltung zu bewussteren Konsumentscheidungen führen kann.

Die Penny-Aktion „Wahre Kosten“ zeigte im Sommer 2023 anhand von neun Produkten, wie stark sich Lebensmittelpreise erhöhen würden, wenn Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten einberechnet würden – mit Preissteigerungen von bis zu 94 % – und stieß dabei auf gemischte Reaktionen von Verbrauchern, Wissenschaftlern und Branchenvertretern.

Die Penny-Aktion markierte einen Höhepunkt der Forschung, indem sie das Thema „Wahre Kosten“ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte und so die wissenschaftlichen Erkenntnisse nachhaltig in die gesellschaftliche Diskussion integrierte.

Auch auf der Biofach-Messe konnten bedeutende Erkenntnisse vermittelt werden. Hier wurde mit dem „True Cost Supermarkt“ gezeigt, wie hoch Lebensmittelpreise wären, wenn Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten eingerechnet würden, und es wurden politische Maßnahmen gefordert, um nachhaltige Ernährung zu fördern. Lesen Sie gerne mehr darüber in den rechts aufgeführten Beiträgen nach!

True Mensa 2024

Das Projekt True Mensa hatte bereits 2024 sein Debut. In dem hierfür produzierten Kurzfilm, haben wir noch ein paar Impressionen der drei Tage eingefangen.